Als der Marlboro-Mann in den 70er-Jahren qualmend durch die Prärie ritt, war die Zigarette noch Kult und Rauchen ein Zeichen von Freiheit und Selbstbestimmung. Heute zählen andere Werte, die Menschen wollen gesünder leben. Im Jahr 2017 würde der coole Cowboy aus der Werbung wohl nicht mehr rauchen, sondern dampfen! Die E-Zigarette ist voll im Trend, weil sie gesünder als herkömmliche Zigaretten sein soll. Stimmt nicht – zumindest aus Sicht der Mundgesundheit! Eine Studie beweist: E-Zigaretten können Krankheiten in der Mundhöhle verursachen! #FragDenZahnarzt
Beim Verdampfen entstehen schädliche Proteine
Dabei klingt das Prinzip durchaus logisch: Den Tabak einer Zigarette ersetzen in der elektronischen Variante nikotinhaltige Flüssigkeiten mit bestimmten Aromen. Diese Flüssigkeiten erhitzen sich, sobald man am Mundstück zieht. Sie verdampfen und der „Dampfer“ inhaliert sie schließlich. Kein Tabak, kein Schaden für die Gesundheit? So einfach ist es dann doch nicht!
Das Verdampfen setzt Proteine frei, die Zellen schädigen und Krankheiten begünstigen können. „Wie viel und wie oft jemand E-Zigaretten raucht, bestimmt das Ausmaß der Schäden an Zahnfleisch und Mundhöhle“, sagt Irfan Rahman, Professor an der Medizinischen Fakultät des University of Rochester Medical Center, USA. „Wir haben außerdem herausgefunden, dass die Aromen – einige mehr als andere – den Schaden der Zellen noch schlimmer machen“, ergänzt Fawad Javed, Doktorand am Eastman Institute für Mundgesundheit und Begleiter der Studie.
Dass Rauchen schlecht für Mund- und Zahngesundheit ist, steht länger fest. Raucher haben nicht nur ein bis zu sechs Mal höheres Risiko an einer Parodontitis (chronische Entzündung des Zahnbetts) zu erkranken, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Mundhöhlenkrebs.
Der Zahnarzt weiß, was wirklich gesund ist
Trotzdem glauben offenbar viele, dass der Umstieg von Feuer auf Elektrik der Gesundheit guttut. „Der E-Zigarettenmarkt wird 2016 um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen. 3,5 Millionen Tabakraucher in Deutschland haben sich bereits für die deutlich weniger schädliche Alternative entschieden“, schreibt der Verband des eZigarettenhandels auf seiner Website.
Ob E-Zigarette oder klassischer Glimmstängel: Rauchen schadet der Mundgesundheit! Wer aufs Dampfen oder Qualmen nicht verzichten möchte, der sollte ganz besonders auf seine Zähne und Mundgesundheit achten. Eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt ist deswegen für Raucher besonders wichtig!
Welt-Nichtrauchertag 2016: Viel Rauch schadet auch den Zähnen!
Und feststeht: Nur weil etwas im Trend ist, muss es noch lange nicht gesund sein. Fragen Sie Ihren Zahnarzt das nächste Mal nach dem Zustand Ihrer Mundgesundheit und entscheiden Sie dann, was Sie für sich und Ihr Wohlbefinden tun können!
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Seit ich vor ca. einem Jahr von Zigaretten aufs Dampfen umgestiegen bin, hat sich mein Zahnfleisch sehr gut erholt. Das Zahnfleischbluten, das ich vorher beim Zähneputzen hatte, hörte schon nach kurzer Zeit auf. Meine Parodontose ist so weit zum Stillstand gekommen, das mein Zahnarzt fragte, ob ich mit dem Rauchen aufgehört hätte. Er sah eine deutliche Verbesserung des Zustands. Auch die heiß/kalt Empfindlichkeit ist nun endlich Vergangenheit. Ich fühle mich auch insgesamt fitter und bin sehr froh von der Zigarette aufs Dampfen umgestiegen zu sein.
Ich frage mich, ob man die Ergebnisse der Studie überhaupt so auf die Realität übertragen werden können, wenn Hautzellen entnommen und im Labor unter Dauerdamf gesetzt wurden? Im Mund gibt es ja einen ständigen Speichelfluss, man isst und trinkt zwischendurch etwas usw. Eine Studie die das nicht berücksichtigt? Hm, find ich seltsam, irgendwie…
Mein Ziel war es die Ursache im Liquid zu finden und eins mit anderen Aromen, oder was auch immer, zu finden.
In den Dampferforen wurde mir bereits erklärt das kann nicht sein, dampfen sei für Zähne und Zahnfleisch viel gesünder, und vieles mehr. Das ist schlicht und ergreifend falsch, da kamen sogar Aussagen wie „Dann stirb doch an Lungenkrebs“. 🙁 Ich kenne auch Artikel über die antibakterielle Eigenschaft des Nikotins, die antibakteriellen Eigenschaften von Propylenglykol und das sogar Wunden durch das Dampfen schneller heilen sollen. Ebenfalls nicht hilfreich ist die Tatsache, dass Freunde und Bekannte diese Probleme nicht haben. Ich erkläre ja auch niemandem, dass er keine Laktoseintoleranz oder Allergie oder was auch immer haben kann, nur weil ich keine habe.
Das hilft mir aber alles nicht, denn mit dem Problem ärgere ich mich schon seit der Zeit der Ego-T rum, was rund 7-8 Jahre her ist.
Ich habe Monate von Zigarette auf Dampf und zurück gewechselt, genau wie das Liquid unzählige Male, ich habe es selbst gemischt, bin von der Ego-T von damals über diverse Dampfen heute bei Sub-Ohm Verdampfern gelandet, habe die Nikotinmenge vielfach gewechselt.
Immer und immer wieder, wenn ich einige Wochen/Monate gedampft habe, blutet mein Zahnfleisch sogar bei Verwendung der Munddusche.
Mehrfach wurden auch die Zähne vom Zahnarzt professionell gereinigt, dennoch gleiches Problem.
Steige ich wieder auf Zigaretten um hören verschwindet das Zahnfleischbluten innerhalt von 5-20 Tagen.
Ich habe seit meinem 10 Lebensjahr geraucht,hatte nie Probleme, erst wo ich aufgehört habe und mal an einer e-Zigarette gezogen habe danach konnte ich richtig zugucken wie es schlimmer wurde,ab da musste ich zig mal zum Zahnarzt