Wissen Sie eigentlich immer, was Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt so alles von sich geben? Vor allem, wenn Mediziner und Assistenz im trauten Miteinander kommunizieren, versteht so mancher Patienten nicht einmal mehr Bahnhof. Dabei ist es gar nicht so schwer, die kryptischen Zahlenkombination hinter dem zahnärztlichen Mundschutz zu deuten – wir klären auf!
Das internationale Zahnschema von 1970
Wenn Ihr Zahnarzt in Zahlen spricht, dann möchte er Ihnen keine Rätsel aufgeben. Er informiert seine Assistentin kurz und knapp über den Zustand Ihrer Zähne. Damit jeder im Behandlungsraum – und ab jetzt auch Sie – weiß, um welchen Zahn es sich handelt, nutzen die Mediziner in der Regel das internationale Zahnschema der FDI, der Fédération Dentaire Internationale, von 1970.
Hierbei handelt es sich um ein einfaches System, bestehend aus zwei Ziffern.
Der Quadrant: Die Kiefer werden in vier Abschnitte (Quadranten) unterteilt und aus der Sicht des Patienten entsprechend benannt:
- 1 = Oberkiefer rechts
- 2 = Oberkiefer links
- 3 = Unterkiefer links
- 4 = Unterkiefer rechts
Die Zahn-Position: Zu jedem der vier Quadranten gehören bei einem vollständigen Gebiss acht Zähne:
- 1+2 = die Schneidezähne
- 3 = der Eckzahn
- 4+5 = die vorderen Backenzähne
- 6+7 = die hinteren Backenzähne
- 8 = der Weisheitszahn
Sagen Zahnärztin oder Zahnarzt also „3-5“, dann ist der Backenzahn unten links gemeint.
Übrigens: Sollten Sie als erstes eine Zahl von 5 bis 8 hören, dann sitzen Sie sehr wahrscheinlich neben dem Behandlungsstuhl bei Ihrem Kind. So werden nämlich die Quadranten im Milchgebiss bezeichnet.
Erst die Position, dann der Zustand
Oft taucht hinter den beiden Zahlen noch ein Buchstabe auf. Mit dieser zusätzlichen Information bezeichnen die Zahnmediziner den Zustand der Zähne. So steht das F für FEHLT oder das K für KRONE. Hören Sie also die Kombination 4-8-f, dann wissen Sie sofort: Um den Weisheitszahn unten links müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen!
Erinnern Sie sich noch an die Überschrift dieses Artikels? „1-4-c“ heißt: Der vordere Backenzahn oben rechts hat Karies. Also heißt es jetzt – handeln!
Quellen
Natürlich gibt es noch viele verschiedene Kürzel. In diesem Artikel ging es aber ausschließlich um die Bezeichnung der Zähne. Wir nehmen deine Anregung auf und werden auch weiterhin über die Sprache der Zahnärzte aufklären.
Lieben Gruß
Die Redaktion von #IMG